Erwerbsersatzordnung

Erwerbsersatzordnung
Erwerbsersatzordnung,
 
Abkürzung EO, staatliche Einrichtung in der Schweiz, die den Lohn- und Verdienstausfall während des Zivilschutz- oder Militärdienstes ausgleicht. Die Grundlage für die Bemessung der Entschädigung bildet das durchschnittliche vordienstliche Erwerbseinkommen (Höchstbetrag: 205 sfr täglich). Die EO ist v. a. im »Bundesgesetz über die Erwerbsersatzordnung für Wehr- und Zivilschutzpflichtige (EOG)« vom 25. 9. 1952 (mit zahlreichen Änderungen) geregelt. Die EO wird aus Beiträgen der Arbeitnehmer (zur Hälfte vom Arbeitgeber) bezahlt und durch die Organe der Alters- und Hinterlassenenversicherung (Ausgleichskasse) abgewickelt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Erwerbsersatzordnung — Die schweizerische Erwerbsersatzordnung (kurz: EO) kompensiert den Verdienstausfall von Militär , Zivilschutz oder Zivildienst leistenden Personen. Seit dem 1. Juli 2005 kommt der Erwerbsersatz berufstätiger Frauen beim Mutterschaftsurlaub dazu.… …   Deutsch Wikipedia

  • 2. Säule — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Berufliche Vorsorge — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Drei-Säulen-System Schweiz — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Säule 3a — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Säule 3b — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Drei-Säulen-System (Schweiz) — Die Vorsorge für Alter, Tod (Hinterlassenenschutz) und Erwerbsausfall in der Schweiz basiert auf drei Säulen, dem sogenannten Drei Säulen System. Bei diesem Bild von drei Säulen handelt es sich um die gängige Darstellung von verschiedenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Mutterschaftsentschädigung — Die Mutterschaftsentschädigung ist eine Erwerbsausfalls Kompensationszahlung in der Schweiz, die jene Frauen erhalten, die ein Kind geboren haben (Mutterschaft) und die in einem Arbeitsverhältnis stehen, dieses aber wegen des Mutterschutzes nicht …   Deutsch Wikipedia

  • BVZ Zermatt-Bahn — Fahrplanfeld: 140: Brig Visp Zermatt 141: Täsch Zermatt 144: (Glacier Express) Streckenlänge: 43,985 km Spurweite …   Deutsch Wikipedia

  • BVZ Zermattbahn — BVZ Zermatt Bahn Fahrplanfeld: 140: Brig Visp Zermatt 141: Täsch Zermatt 144: (Glacier Express) Streckenlänge: 43,985 km Spurweite …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”